Hochmoor St.Moritz

Entdecke in der Moorlandschaft ein Paradies für Vögel und Eichhörnchen, um später noch von tausendjährigen Arven begrüsst zu werden.

St.Moritz kann weit mehr als Jetset-Tourismus

Bei St.Moritz Bad befindet sich die Moorlandschaft God da Staz (Objektblatt vom BAFU). Moore sind wertvolle Lebensräume: Intakte Moore speichern Kohlenstoff und sind damit klimarelevant. Sie speichern und reinigen Wasser, und bieten je nach Beschaffenheit unterschiedlichen Arten einen Lebensraum.

Wenn du durch den Wald beim Moor gehst, wird dir schnell auffallen, wie bevölkert er ist: Ich habe schon lange nicht mehr so viele Eichhörnchen gesehen, wie auf dieser Walderung. Auch dem Rotspecht, den Hauben- und Weidenmeisen, dem Kleiber oder dem Gimpel gefällt es hier.

(Ich mag es, auf Walderungen mit der App Merlin Bird ID (kostenlos) Vogelstimmen einzufangen und die Arten zu identifizieren.)

Wenn du der Walderung in Richtung Plaun da la Turba weiter folgst, erwartet dich ein weiteres Highlight: Im Waldstück Muottas Schlarigna (2’200 M.ü.M.) wachsen mehrere uralte Arven.

Gross und knorrig stehen sie am Weg. Man schätzt (genau sagen lässt es sich nicht, weil diese alten Bäume innen verfaulen (Rotfäule)), dass sie 1’000 bis 1’400 Jahre alt sind (Infotafeln am Wegrand).

Noch ein Tipp:  Brich früh auf. Dann hat es noch weniger Leute, und das Moor ist in der Morgenstimmung bezaubernd.

Besonderheiten

  • Viele Rotspechte und Haubenmeisen
  • Viele Eichhörnchen
  • 1000-jährige Arven

Bei deinem Besuch beachten

Eindrücke vom Hochmoor St.Moritz

Vorschlag Walderung

Ich starte die Walderung bei St.Moritz Bad, was sich gut mit einer Übernachtung in der Jugendherberge verbinden lässt. Es ist übrigens das ganze Wildruhegebiet hinter St.Moritz Bad sehr schön. Rund um den Lej da Staz hat es jedoch sehr viele Leute. Das Gebiet Richtung Lej dals Chöds (Hahnensee) ist auch schön, der Wald (in meinem Erleben) aber nicht ganz so zauberhaft, wie in diesem Vorschlag.

Es gibt verschiedene Wege, welche dich durch’s Moor führen. Schau einfach, dass du zur Alp da Staz kommst. Neben der Alp führt dich ein Weg über die Wiese entlang des Bachs oben in den Wald.

Der Weg führt dich bei angenehmer Steigung hoch zur Plaun da la Turba. (Dort oben erwartet dich eine der uralten Arven direkt am Wegrand, mit einer Infotafel gekennzeichnet.) Wer mag, kann dort noch zum Gipfel Muottas da Schlarigna (2’310 M.ü.M.) hoch stechen.

Von der Plaun da la Turba führt der Weg durch den Wald runter zum Bahnhof Pontresina.

St.Moritz Bad – Mauntschas – Alp da Staz – Plaun da la Turba – Bahnhof Pontresina

Anforderung: mittel
Dauer: 2:13h
Distanz: 6.2km
Aufstieg: 433m
Abstieg: 436m
Jahreszeit: Sommer, Herbst
Startpunkt: Bushaltestelle “St. Moritz Bad, Youth Hostel”
Endpunkt: Bahnhof Pontresina

Tour in der swisstopo-App (nur Mobile)

Links:

Informationen zum Schutz der Schweizer Moore vom BAFU