Tüfelsschlucht
Saftgrüne Mooshänge, wild-prasselnde Wasserfälle und viel Totholz. Fast wie im Regenwald – mitten in der Schweiz.
Saftgrüne Mooshänge, wild-prasselnde Wasserfälle und viel Totholz. Fast wie im Regenwald – mitten in der Schweiz.
Entdecke rund um das Hochmoor ein Paradies für Vögel und Eichhörnchen, um später noch von tausendjährigen Arven begrüsst zu werden.
Ganz hinten im Onsernone Tal, wo sich Ziegen und Esel gute Nacht sagen, erwartet uns ein Tessiner Lärchenwald.
Im Centovalli erwartet dich das Palagnedra Waldreservat. Ein Highlight ist die Fahrt mit der hübschen Centovalli-Bahn.
Im Tessin gibt es nicht nur Kastanien und Palmen. Im Valle di Lodano – am Hang der Maggia – gibt es Buchenwälder mit UNESCO Welterbe-Status.
Das kantonale Waldreservat Bettlachstock ist das zweitgrösste Buchen-Naturwaldreservat der Schweiz. Es träg UNESCO-Welterbe Status.
Die berühmte Künstlerfamilie Giacometti stammt aus dem Bergell. Das Tal war für die Familie mehr als nur ihre Heimat. Vor allem die Natur war eine Quelle der künstlerischen Inspiration und Identität. Bei Stampa lässt sich der Lieblingswald der Giacometti-Kinder besuchen.
Das Auenschutzgebiet Thurau ist ein Beispiel für die erfolgreichen Bemühungen zum Schutz und zur Wiederherstellung wertvoller natürlicher Lebensräume in der Schweiz. Entlang des Flusses wird ein Lichter Wald entwickelt, der Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten bietet.
Der Hüttchopf ist der zweithöchste Gipfel des Kantons Zürich. An seiner Flanke liegt ein grosser Schutzwald. Verschiedene Wege und Flüsse ziehen durch das Tier- und Pflanzenschutzgebiet.
Das ganze Gebiet im Dreieck Lai Nair, Avrona und Vulpera ist wunderschön. Man erreicht es zu Fuss entweder von der Posthaltestelle “Tarasp Fontana”, oder von der Haltestelle “Tarasp Vulpera”.
Der Sihlwald ist ein grosser Buchenwald, wie er ursprünglich auf rund 80 Prozent der Fläche Mitteleuropas vorkam. Einst intensiv genutzt, wurde er im Jahr 2000 offiziell zum Naturschutzgebiet erklärt. Seither konnten sich Schönheit und Vielfalt entfalten.
Saftgrüne Mooshänge, wild-prasselnde Wasserfälle und viel Totholz. Fast wie im Regenwald – mitten in der Schweiz.
Entdecke rund um das Hochmoor ein Paradies für Vögel und Eichhörnchen, um später noch von tausendjährigen Arven begrüsst zu werden.
Ganz hinten im Onsernone Tal, wo sich Ziegen und Esel gute Nacht sagen, erwartet uns ein Tessiner Lärchenwald.
Im Centovalli erwartet dich das Palagnedra Waldreservat. Ein Highlight ist die Fahrt mit der hübschen Centovalli-Bahn.
Im Tessin gibt es nicht nur Kastanien und Palmen. Im Valle di Lodano – am Hang der Maggia – gibt es Buchenwälder mit UNESCO Welterbe-Status.
Das kantonale Waldreservat Bettlachstock ist das zweitgrösste Buchen-Naturwaldreservat der Schweiz. Es träg UNESCO-Welterbe Status.
Die berühmte Künstlerfamilie Giacometti stammt aus dem Bergell. Das Tal war für die Familie mehr als nur ihre Heimat. Vor allem die Natur war eine Quelle der künstlerischen Inspiration und Identität. Bei Stampa lässt sich der Lieblingswald der Giacometti-Kinder besuchen.
Das Auenschutzgebiet Thurau ist ein Beispiel für die erfolgreichen Bemühungen zum Schutz und zur Wiederherstellung wertvoller natürlicher Lebensräume in der Schweiz. Entlang des Flusses wird ein Lichter Wald entwickelt, der Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten bietet.
Der Hüttchopf ist der zweithöchste Gipfel des Kantons Zürich. An seiner Flanke liegt ein grosser Schutzwald. Verschiedene Wege und Flüsse ziehen durch das Tier- und Pflanzenschutzgebiet.
Das ganze Gebiet im Dreieck Lai Nair, Avrona und Vulpera ist wunderschön. Man erreicht es zu Fuss entweder von der Posthaltestelle “Tarasp Fontana”, oder von der Haltestelle “Tarasp Vulpera”.
Der Sihlwald ist ein grosser Buchenwald, wie er ursprünglich auf rund 80 Prozent der Fläche Mitteleuropas vorkam. Einst intensiv genutzt, wurde er im Jahr 2000 offiziell zum Naturschutzgebiet erklärt. Seither konnten sich Schönheit und Vielfalt entfalten.
Teile die Informationen zu deinem Lieblingswald mit uns (z.B. Bezeichnung, Koordinaten, Links) und wir schauen es uns gerne an.
© 2025 Waldern | Made with love by Werkstatt für Digitales